Präsenz Online Individual Inhouse
Kennen Sie das Gefühl, nach einer Verhandlung nicht das optimale Ergebnis erzielt zu haben? Die Verhandlungsführung folgt klaren Prinzipien, die sich gezielt trainieren lassen. Durch unser Seminar „Verkaufsgespräche“ erschließen Sie sich neue Perspektiven für erfolgreiche Verhandlungen. Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen sowohl fundierte Verhandlungsstrategien als auch psychologische Feinheiten. Dabei konzentrieren wir uns besonders auf praxisnahe Übungen, sodass Sie die Techniken direkt in Ihrem Berufsalltag anwenden können.
Bauen Sie Ihre psychologische Kompetenz gezielt aus
Die richtige Einschätzung Ihres Gegenübers entscheidet maßgeblich über den Verhandlungserfolg. Deshalb trainieren Sie zunächst die Analyse verschiedener Persönlichkeitstypen. Welche unbewussten Signale sendet Ihr Verhandlungspartner? Sie lernen, nonverbale Kommunikation zu deuten und Manipulationsversuche frühzeitig zu erkennen.
Erweitern Sie Ihr Repertoire an taktischen Werkzeugen
Im Training für Verkaufsgespräche erschließen Sie sich ein breites Spektrum bewährter Techniken. Folglich können Sie flexibel auf unterschiedliche Gesprächssituationen reagieren. Außerdem üben Sie den gekonnten Umgang mit Widerständen und entwickeln überzeugende Argumentationsstrategien.
Gestalten Sie den Verhandlungsprozess von Anfang an professionell
Eine durchdachte Vorbereitung bildet das Fundament jeder erfolgreichen Verhandlung. Darum entwickeln Sie systematisch Ihre Zielsetzungen und definieren realistische Spielräume. Anschließend erarbeiten Sie alternative Szenarien für verschiedene Gesprächsverläufe.
Seminarinhalte
Kompetenz für Verkaufsgespräche: Theorie und Praxis
- Überblick zu Verhandlungsstrategien
- Flexibilität als Schlüsselelement
- Grundlagen zum Kompromissfinden
Effektive Vorbereitung
- Erarbeitung einer klaren Verhandlungsstruktur
- Definition von Zielen und Spielräumen
- Umfassende Interessen- und Forderungsanalyse
- Ausarbeitung alternativer Szenarien (Plan A, B, C)
Dynamik der Verhandlungsphasen
- Einstiegstechniken und kluge Positionierung
- Machtbalance und Partneranalyse
- Taktikanpassung und Stilentwicklung
- Wege zur Ergebnisfindung
Advanced Negotiation Skills
- Umsetzung führender Verhandlungskonzepte
- Effektive Widerstandsbewältigung
- Erkennung manipulativer Methoden
- Proaktive Rahmenbedingungsgestaltung
Psychologische Finesse im Verhandeln
- Einführung in die Verhandlungspsychologie
- Aufbau von Beziehungen und Vertrauen
- Einschätzung von Einflussfaktoren: sachlich, situativ, menschlich
- Aufdecken von Bluff-Techniken
Was sind Verkaufsgespräche?
Bei Verkaufsgesprächen handelt es sich um strukturierte Dialoge zwischen einem Verkäufer und einem potentiellen Kunden mit dem Ziel, einen Vertragsabschluss zu erreichen. Diese Gespräche unterscheiden sich von normalen Unterhaltungen durch ihre starke Strukturierung, gezielte Anwendung von Reizworten und die Vermeidung von Diskussionen.
Wie führt man Verkaufsgespräche?
Ein professionelles Gespräch folgt einem strukturierten Aufbau mit mehreren aufeinander aufbauenden Phasen von der Vorbereitung bis zum Abschluss. Der Verkäufer führt den Kunden dabei systematisch durch verschiedene Gesprächsschritte, um Vertrauen aufzubauen, Bedürfnisse zu ermitteln und eine passende Lösung zu präsentieren.
Welche Phasen hat ein Verkaufsgespräch?
Typischerweise gliedert sich der Prozess in fünf Hauptphasen: Vorbereitung, Eröffnung und Begrüßung, Bedarfsanalyse, Präsentation des Angebots und Abschluss. Diese Struktur kann je nach Situation und Kundentyp angepasst werden, wobei die Bedarfsermittlung als zentrale Phase gilt.
Wie bereitet man sich auf ein Verkaufsgespräch vor?
Eine gründliche Vorbereitung erfordert umfassendes Produktwissen sowie detaillierte Recherche über den potentiellen Kunden und dessen Unternehmen. Je besser die Vorbereitung, desto mehr Vertrauen gewinnt der Verkäufer beim Kunden und kann gezielter auf spezifische Anforderungen eingehen.
Gibt es einen Leitfaden für Verkaufsgespräche?
Professionelle Gesprächsleitfäden existieren und dienen als strukturierte Orientierungshilfe für alle Phasen des Verkaufsgesprächs. Sie beinhalten typischerweise Kundeninformationen, vorbereitete Fragen zur Bedarfsanalyse, Produktargumente und Strategien zur Einwandbehandlung.
Wie kann man Verkaufsgespräche kundenorientiert führen?
Eine kundenorientierte Gesprächsführung stellt die Bedürfnisse des Kunden in den Mittelpunkt und erfordert aktives Zuhören sowie gezielte Fragen zur Bedarfsermittlung. Dabei gilt es, authentisches Interesse zu zeigen und Lösungen zu präsentieren, die genau auf die individuellen Kundenwünsche zugeschnitten sind.
Seminarziel
Nach diesem Training verfügen Sie über ein umfassendes Verständnis erfolgreicher Verkaufsgespräche. Sie kennen die wichtigsten taktischen sowie psychologischen Werkzeuge und setzen diese zielgerichtet ein. Durch zahlreiche praktische Übungen haben Sie Ihre Verhandlungskompetenz nachhaltig gestärkt.
Zielgruppe
Führungskräfte aus Vertrieb und Verkauf, Vertriebsinnendienst, Key-Account-Management, Vertriebs- und Regionalleitung, Vertriebsassistenz, Geschäftsführung
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Stimmen zu unseren Seminaren:
Ein großes Lob an unseren Dozenten, der uns zur jeder Zeit unsere Fragen sehr anschaulich beantwortet hat. Am Ende des Seminares kann ich sagen, dass ich nicht nur beruflich Inhalte mitnehmen und umsetzen werde, sondern mich das Seminar auch privat zum Umerdenken gebracht hat. Vielen Dank dafür!
Tolles Seminar. Die konkreten Ansagen helfen dabei das Selbst- und Fremdbild abzugleichen. Die praktischen Tipps sind ein guter Anfang für meine eigene Weiterentwicklung. Ich war beeindruckt wie der Trainer viele meiner Eigenschaften und Verhaltensweisen erkannt hat, trotz des Online-Formats.
Es war ein sehr gutes Training. Werde in Zukunft defintiv eine weitere Schulung buchen.
Ähnliche Seminare
Persönliche Weiterbildung
Einzelpersonen und Teams mit bis zu 6 Personen
- 1 oder 2 Tage
- Präsenz oder Live-Online
- Durchführungsgarantie
ab 690 €
Inhouse
Fragen Sie unverbindlich an
- Genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Präsenz oder Live-Online
- Standort nach Ihrer Wahl
Stimmen zu unseren Seminaren:
Ein großes Lob an unseren Dozenten, der uns zur jeder Zeit unsere Fragen sehr anschaulich beantwortet hat. Am Ende des Seminares kann ich sagen, dass ich nicht nur beruflich Inhalte mitnehmen und umsetzen werde, sondern mich das Seminar auch privat zum Umerdenken gebracht hat. Vielen Dank dafür!
Tolles Seminar. Die konkreten Ansagen helfen dabei das Selbst- und Fremdbild abzugleichen. Die praktischen Tipps sind ein guter Anfang für meine eigene Weiterentwicklung. Ich war beeindruckt wie der Trainer viele meiner Eigenschaften und Verhaltensweisen erkannt hat, trotz des Online-Formats.
Es war ein sehr gutes Training. Werde in Zukunft defintiv eine weitere Schulung buchen.
Ähnliche Seminare
| Datum | Dauer | Ort | Preis | |
|---|---|---|---|---|
| 29.10.2025 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | |
| 10.11.2025 | 1 Tag | München | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 13.11.2025 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 04.12.2025 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 08.12.2025 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 12.12.2025 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 18.12.2025 | 2 Tage | München | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 14.01.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 26.01.2026 | 2 Tage | München | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 05.02.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 16.03.2026 | 2 Tage | Köln | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 25.03.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 09.04.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 15.04.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 29.04.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 06.05.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 20.05.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 22.06.2026 | 2 Tage | München | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 02.07.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 16.07.2026 | 2 Tage | Köln | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 31.07.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 12.08.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 19.08.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 03.09.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 14.09.2026 | 2 Tage | München | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 23.09.2026 | 1 Tag | Hamburg | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 24.09.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 01.10.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 22.10.2026 | 2 Tage | Köln | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 05.11.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 23.11.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 16.12.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Noch offene Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Produkten und Abläufen. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Wie sind die Seminarzeiten?
Kernzeit ist von 9:00 - 17:00 Uhr. Start- und Endzeit können variieren. Informationen zu der Startzeit erhalten Sie mit unserer Einladung.
Muss ich etwas zum Seminar mitbringen?
Sie erhalten alle für Ihr Seminar benötigten Unterlagen vor Ort oder nach dem Seminar. Falls weitere Materialien von Ihnen mitgebracht werden sollen oder Sie sich speziell auf die Weiterbildung vorbereiten müssen, werden Sie vorab von uns informiert.
Wie ist die Verpflegung geregelt?
Die Seminarpreise für Präsenzveranstaltungen beinhalten die Verpflegung an den Veranstaltungstagen.
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss der Seminare?
Ja, alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Inhouse-Seminar buchbar
- Kosteneffizienz ab einer bestimmten Teilnehmerzahl
- Zeitersparnis durch flexible Terminplanung
- Individuelle Anpassung an Ihr Unternehmen
- Stärkung des Teamgeists und der Zusammenarbeit
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Individual-Seminar buchbar
- Inhalte werden auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Flexible Zeit- und Termingestaltung
- Diskretion und Vertraulichkeit
- Praxisnahe Vorgehensweise



