Präsenz Online Individual Inhouse
Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeitenden die richtigen Kompetenzen für die Herausforderungen von morgen entwickeln? Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen die Methoden für ein erfolgreiches Kompetenzmanagement. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Kompetenzen systematisch identifizieren, analysieren und gezielt fördern. Sie entwickeln ein tiefes Verständnis für die strategische Bedeutung der Kompetenzentwicklung und erarbeiten konkrete Umsetzungsstrategien. Mit praxiserprobten Tools und Methoden optimieren Sie Ihr Personalmanagement und schaffen die Basis für nachhaltigen Unternehmenserfolg.
Strategische Kompetenzanalyse als Schlüssel zum Erfolg
Die systematische Erfassung und Bewertung von Kompetenzprofilen bilden das Fundament für zielgerichtete Entwicklungsmaßnahmen. Welche Fähigkeiten braucht Ihr Unternehmen heute und in Zukunft? Sie lernen moderne Analysemethoden kennen und erstellen aussagekräftige Anforderungsprofile für verschiedene Funktionen und Hierarchieebenen.
Digitale Tools und Methoden für effektive Kompetenzentwicklung
Die Integration digitaler Lernformate revolutioniert die Art, wie wir Kompetenzen entwickeln. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über innovative Lernkonzepte und deren praktische Implementierung. Von KI-gestützten Lernplattformen bis zu individualisierten Entwicklungspfaden – Sie gestalten zeitgemäße Personalentwicklungsmaßnahmen.
Nachhaltige Verankerung in der Unternehmenskultur
Wie etablieren Sie eine kontinuierliche Lernkultur? Sie entwickeln Strategien zur langfristigen Integration des Kompetenzmanagements in Ihre Unternehmensprozesse. Dabei berücksichtigen Sie Change-Management-Aspekte und gestalten wirksame Kommunikationskonzepte.
Seminarinhalte
Grundlagen des Kompetenzmanagements
- Definition und Tragweite eines ganzheitlichen Ansatzes
- Abgrenzung zu klassischen Personalentwicklungskonzepten
- Verschiedene Kompetenzbereiche und ihre Bedeutung
- Kernelemente für erfolgreiche Implementierung
Strategische Bedeutung und Integration
- Anbindung an Unternehmensstrategie und Zielsetzungen
- Kompetenzprofile als Basis für strategische Personalentwicklung
- Ressourcennutzung und Unabhängigkeit vom Arbeitsmarkt
- Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit durch interne Kompetenzstärkung
Analyse und Systematisierung
- Identifizierung von Kompetenzanforderungen
- Ableitung von Anforderungsprofilen und deren Analyse
- Messmethoden für Kompetenzstände: Vom Audit bis zum Assessmentcenter
- Biografische Interviews und Profiling-Techniken
Entwicklung und Umsetzung
- Konzeption und Implementierung von Entwicklungsmethoden
- Auswahl geeigneter Kompetenztrainings und Bildungsmaßnahmen
- Praktische Durchführung und Steuerung von Maßnahmen
- Bildungscontrolling als Instrument der Erfolgsmessung
Kommunikation und Nachhaltigkeit
- Effektive interne Vermarktung des Kompetenzmanagementkonzepts
- Auswirkungen auf Personalmarketing, Recruiting und Stellenprofile
- Gestaltung von Laufbahnmodellen und Karrierepfaden
- Langfristige Verankerung und Kulturwandel im Unternehmen
Was ist Kompetenzmanagement?
Kompetenzmanagement ist der systematische und strategische Umgang mit den Fähigkeiten und Fertigkeiten aller Mitarbeiter einer Organisation. Das Verfahren umfasst das Identifizieren, Entwickeln und langfristige Sichern der Mitarbeiterpotenziale entsprechend dem betrieblichen Bedarf.
Was ist der Unterschied zwischen Kompetenzmanagement und Skillmanagement?
Skillmanagement konzentriert sich auf die konkreten Fähigkeiten einzelner Mitarbeiter für operative Geschäftsabläufe. Kompetenzmanagement hingegen verfolgt einen strategischen Ansatz und richtet sich langfristig an den Unternehmenszielen aus.
Welche Ziele verfolgt Kompetenzmanagement?
Die vorhandenen Fähigkeiten im Unternehmen sollen optimal genutzt werden, um die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu sichern. Zusätzlich wird durch die gezielte Entwicklung von Kompetenzen die Abhängigkeit von externen Faktoren wie dem Arbeitsmarkt reduziert.
Welche Vorteile bringt Kompetenzmanagement für Unternehmen?
Unternehmen können ihre Personalentwicklung besser steuern und kontrollieren, da sie einen klaren Überblick über vorhandene und benötigte Kompetenzen haben. Die gezielte Förderung von Mitarbeiterfähigkeiten führt zu einer effizienteren Nutzung der verfügbaren Potenziale und trägt zum langfristigen Unternehmenserfolg bei.
Was ist Skillmanagement?
Die systematische Erfassung, Bewertung und Weiterentwicklung der individuellen Fähigkeiten aller Mitarbeiter steht im Mittelpunkt dieser Managementdisziplin. Unternehmen identifizieren dabei die vorhandenen Qualifikationen ihrer Belegschaft und entwickeln diese gezielt weiter, um die Unternehmensziele optimal zu erreichen.
Welche Vorteile bringt Skillmanagement?
Unternehmen erhalten eine präzise Übersicht über alle vorhandenen Fähigkeiten und können dadurch ihre personellen Ressourcen optimal einsetzen. Durch die gezielte Förderung von Mitarbeiterfähigkeiten lassen sich Engpässe frühzeitig erkennen und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens nachhaltig stärken.
Welche Ziele verfolgt Skillmanagement?
Die richtige Person mit den passenden Fähigkeiten soll zur richtigen Zeit am entsprechenden Einsatzort verfügbar sein. Zusätzlich werden Mitarbeiter systematisch in den für sie geeigneten Unternehmensbereichen eingesetzt und ihre Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickelt, um sowohl die Mitarbeiterzufriedenheit als auch den Unternehmenserfolg zu steigern.
Seminarziel
Nach diesem Seminar können Sie ein ganzheitliches Kompetenzmanagement in Ihrem Unternehmen aufbauen und steuern. Sie beherrschen moderne Analyse- und Entwicklungsmethoden und wissen, wie Sie digitale Tools effektiv einsetzen. Mit diesem Wissen gestalten Sie nachhaltige Personalentwicklungsstrategien und fördern gezielt die Potenziale Ihrer Mitarbeitenden.
Zielgruppe
Geschäftsführer, Inhaber, Fach- und Führungskräfte, Mitarbeiter aus der Personalabteilung, Personalentwickler, Personalreferenten
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Stimmen zu unseren Seminaren:
Rundum gelungen. Positiv auch, dass so kurzfristig auf die veränderte Situation auf Grund Krankheit eingegangen werden konnte, indem wir das Seminar spontan als Online-Seminar abgehalten haben. Danke!
Komplettpaket war sehr gut. Der Trainer ist sehr gut auf die persönliche Situation eingegangen und hat das Programm flexibel und abwechslungsreich gestaltet. Es wurde nicht versucht, dass ein weiterer Kurs verkauft wird, sondern man ist direkt auf das Problem eingegangen.
Die Dozentin hat das super vermittelt, ist auf unsere Bedürfnisse eingegangen. War ein sehr konstruktives und angenehmes Seminar. Vielen Dank :-)
Ähnliche Seminare
Persönliche Weiterbildung
Einzelpersonen und Teams mit bis zu 6 Personen
- 1 oder 2 Tage
- Präsenz oder Live-Online
- Durchführungsgarantie
ab 690 €
Inhouse
Fragen Sie unverbindlich an
- Genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Präsenz oder Live-Online
- Standort nach Ihrer Wahl
Stimmen zu unseren Seminaren:
Rundum gelungen. Positiv auch, dass so kurzfristig auf die veränderte Situation auf Grund Krankheit eingegangen werden konnte, indem wir das Seminar spontan als Online-Seminar abgehalten haben. Danke!
Komplettpaket war sehr gut. Der Trainer ist sehr gut auf die persönliche Situation eingegangen und hat das Programm flexibel und abwechslungsreich gestaltet. Es wurde nicht versucht, dass ein weiterer Kurs verkauft wird, sondern man ist direkt auf das Problem eingegangen.
Die Dozentin hat das super vermittelt, ist auf unsere Bedürfnisse eingegangen. War ein sehr konstruktives und angenehmes Seminar. Vielen Dank :-)
Ähnliche Seminare
| Datum | Dauer | Ort | Preis | |
|---|---|---|---|---|
| 17.11.2025 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 28.11.2025 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 01.12.2025 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 04.12.2025 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 18.12.2025 | 2 Tage | Köln | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 14.01.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 26.01.2026 | 2 Tage | München | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 05.02.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 16.03.2026 | 2 Tage | Köln | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 25.03.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 09.04.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 15.04.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 29.04.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 06.05.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 20.05.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 22.06.2026 | 2 Tage | München | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 02.07.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 16.07.2026 | 2 Tage | Köln | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 31.07.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 12.08.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 19.08.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 03.09.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 14.09.2026 | 2 Tage | München | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 24.09.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 01.10.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 22.10.2026 | 2 Tage | Köln | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 05.11.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 23.11.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 15.12.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 17.12.2026 | 1 Tag | München | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Noch offene Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Produkten und Abläufen. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Wie sind die Seminarzeiten?
Kernzeit ist von 9:00 - 17:00 Uhr. Start- und Endzeit können variieren. Informationen zu der Startzeit erhalten Sie mit unserer Einladung.
Muss ich etwas zum Seminar mitbringen?
Sie erhalten alle für Ihr Seminar benötigten Unterlagen vor Ort oder nach dem Seminar. Falls weitere Materialien von Ihnen mitgebracht werden sollen oder Sie sich speziell auf die Weiterbildung vorbereiten müssen, werden Sie vorab von uns informiert.
Wie ist die Verpflegung geregelt?
Die Seminarpreise für Präsenzveranstaltungen beinhalten die Verpflegung an den Veranstaltungstagen.
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss der Seminare?
Ja, alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Inhouse-Seminar buchbar
- Kosteneffizienz ab einer bestimmten Teilnehmerzahl
- Zeitersparnis durch flexible Terminplanung
- Individuelle Anpassung an Ihr Unternehmen
- Stärkung des Teamgeists und der Zusammenarbeit
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Individual-Seminar buchbar
- Inhalte werden auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Flexible Zeit- und Termingestaltung
- Diskretion und Vertraulichkeit
- Praxisnahe Vorgehensweise



