Präsenz Online Individual Inhouse
Wie gestalten Sie den Einkauf so, dass er aktiv zum Unternehmenserfolg beiträgt? Unser Seminar „Strategischer Einkauf“ vermittelt Ihnen die wichtigsten Werkzeuge und Methoden, um den Einkauf von einer administrativen Funktion zu einem strategischen Erfolgsfaktor zu entwickeln. Sie lernen, wie Sie Märkte analysieren, Lieferantenbeziehungen optimieren und durch gezielte Verhandlungen die Gesamtkosten senken. Mit praxisnahen Strategien entwickeln Sie Ihr eigenes Konzept für eine effektive Einkaufsstrategie, die die Effizienz steigert und die Wertschöpfung in Ihrem Unternehmen nachhaltig sichert. Diese Weiterbildung gibt Ihnen Sicherheit, den Einkauf zukunftsorientiert zu gestalten und so den Unternehmenserfolg maßgeblich zu beeinflussen.
Analyse: Märkte, Kosten und Potenziale erkennen
Die Grundlage für jede effektive Einkaufsstrategie ist eine tiefgehende Analyse. Sie verstehen, wie Sie Beschaffungsmärkte systematisch bewerten, die Kostenstrukturen von Produkten und Dienstleistungen transparent machen und verborgene Einsparpotenziale identifizieren. Sie lernen, die eigene Einkaufssituation zu bewerten, die Bedürfnisse interner Kunden zu verstehen und strategische Hebel für eine nachhaltige Wertsteigerung zu entwickeln. Dieses Vorgehen bildet das Fundament, um von einer reaktiven zu einer proaktiven Beschaffung zu wechseln.
Handlung: Lieferanten und Verhandlungen erfolgreich steuern
Eine professionelle Herangehensweise ist entscheidend, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Sie entwickeln individuelle Sourcing-Strategien, setzen bewährte Instrumente zur Lieferantenbewertung und -entwicklung ein und nutzen effektive Verhandlungstechniken. Durch die Anwendung dieser Methoden steigern Sie Ihre Fähigkeit, tragfähige Partnerschaften aufzubauen, Risiken in der Lieferkette zu minimieren und faire Konditionen auszuhandeln. Die Integration dieser Strategien in Ihren Arbeitsalltag sorgt für mehr Sicherheit und eine langfristig stabile Beschaffung.
Erfolg sichern: Prozesse optimieren und Kennzahlen nutzen
Die Umsetzung einer Einkaufsstrategie erfordert kontinuierliche Messung und Anpassung. Sie lernen, relevante Einkaufs-KPIs zu definieren, den Erfolg Ihrer Maßnahmen zu messen und Ihre Einkaufsprozesse zu optimieren. Mit praxisnahen Übungen erhalten Sie Einblicke in ein wirksames Einkaufscontrolling und lernen, wie Sie Kennzahlen nutzen, um Ihre Erfolge sichtbar zu machen und fundierte Entscheidungen zu treffen. So schaffen Sie eine Arbeitsumgebung, die Ihre Effizienz im strategischen Einkauf steigert und die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens sichert.
Seminarinhalte
Grundlagen des Strategischen Einkaufs
- Rolle und Bedeutung des Einkaufs als strategische Funktion
- Ziele und Aufgaben des modernen Einkaufsmanagements
- Vom operativen zum strategischen Einkauf
Analyse und Strategieentwicklung
- Marktanalyse: Erkennen von Chancen und Risiken im Zulieferermarkt
- Kostenanalyse und TCO (Total Cost of Ownership)
- Kategorienmanagement und Portfolioanalyse (z. B. Kraljic-Matrix)
Lieferanten- und Beziehungsmanagement
- Systematische Lieferantenauswahl und -bewertung
- Gestaltung nachhaltiger Lieferantenbeziehungen
- Risikomanagement in der Lieferkette
Einkaufsverhandlung und Wertschöpfung
Vorbereitung und Durchführung erfolgreicher Verhandlungen
Einsatz psychologischer Verhandlungstechniken
Wertanalyse und Spezifikationsoptimierung
Einkaufscontrolling und Prozessoptimierung
- Definition und Messung relevanter Einkaufs-KPIs
- Etablierung eines effektiven Einkaufscontrollings
- Automatisierung und Digitalisierung von Einkaufsprozessen
Was ist der strategische Einkauf?
Strategischer Einkauf bedeutet, die Beschaffungsaktivitäten eines Unternehmens gezielt an langfristigen Unternehmenszielen auszurichten. Dazu zählen Partnerschaften mit Lieferanten, Kostenoptimierung, Qualitätssteigerung und Innovationsförderung.
Was ist der Unterschied zwischen operativem und strategischem Einkauf?
Der operative Einkauf kümmert sich um das Tagesgeschäft und die Abwicklung von Bestellungen, während der strategische Einkauf die Auswahl von Lieferanten, Preisverhandlungen und die Steuerung von Projekten mit Blick auf die Zukunft übernimmt.
Was tut ein strategischer Einkäufer?
Ein strategischer Einkäufer sorgt dafür, dass benötigte Ressourcen dauerhaft und zu optimalen Konditionen zur Verfügung stehen. Dabei analysiert er Märkte, verhandelt Verträge und baut nachhaltige Lieferantenbeziehungen auf.
Was sind strategische Aufgaben?
Strategische Aufgaben sind Tätigkeiten, die heute angestoßen werden, aber erst langfristig Ergebnisse bringen. Sie beeinflussen die Ausrichtung und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens maßgeblich.
Seminarziel
Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, eine Einkaufsstrategie systematisch zu entwickeln und umzusetzen. Sie kennen die wichtigsten Analysemethoden, können Lieferantenbeziehungen strategisch gestalten und Verhandlungen zielorientiert führen. Mit einem klaren Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Einkauf und Unternehmenserfolg meistern Sie die Herausforderungen moderner Beschaffung und positionieren den Einkauf als wesentlichen Werttreiber in Ihrer Organisation.
Zielgruppe
Einkäufer, strategische Einkäufer, Einkaufsleiter, Mitarbeiter aus Beschaffung und Logistik sowie Fach- und Führungskräfte, die den Einkauf in ihrer Organisation strategisch gestalten und optimieren möchten.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Stimmen zu unseren Seminaren:
Der Trainer hat die Themen sehr gut durchleuchtet und frei die Inhalte vermittelt. Untermauert wurde das Seminar durch viele Beispiele und Erfahrungen, welche die Themen nochmals verdeutlicht haben. Man merkte dabei auch die Freude und den Spaß, diese Themen zu vermitteln.
Ich konnte sehr viele Impulse aus der Schulung mitnehmen. Durch den hohen Erfahrungsschatz des Trainers, konnte der Stoff anhand individueller Praxisbeispiele untermauert werden. Für meine angehende Tätigkeit war diese Schulung sehr wichtig und auch notwendig.
Ich bin sehr begeistert und möchte ein Aufbauseminar haben.
Ähnliche Seminare
Persönliche Weiterbildung
Einzelpersonen und Teams mit bis zu 6 Personen
- 1 oder 2 Tage
- Präsenz oder Live-Online
- Durchführungsgarantie
ab 690 €
Inhouse
Fragen Sie unverbindlich an
- Genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Präsenz oder Live-Online
- Standort nach Ihrer Wahl
Stimmen zu unseren Seminaren:
Der Trainer hat die Themen sehr gut durchleuchtet und frei die Inhalte vermittelt. Untermauert wurde das Seminar durch viele Beispiele und Erfahrungen, welche die Themen nochmals verdeutlicht haben. Man merkte dabei auch die Freude und den Spaß, diese Themen zu vermitteln.
Ich konnte sehr viele Impulse aus der Schulung mitnehmen. Durch den hohen Erfahrungsschatz des Trainers, konnte der Stoff anhand individueller Praxisbeispiele untermauert werden. Für meine angehende Tätigkeit war diese Schulung sehr wichtig und auch notwendig.
Ich bin sehr begeistert und möchte ein Aufbauseminar haben.
Ähnliche Seminare
Datum | Dauer | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
24.09.2025 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
06.10.2025 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
15.10.2025 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
22.10.2025 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
19.11.2025 | 1 Tag | Hamburg | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
20.11.2025 | 2 Tage | Köln | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
24.11.2025 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
09.12.2025 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
10.12.2025 | 2 Tage | München | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
12.01.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
29.01.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
02.02.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
23.02.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
09.03.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
18.03.2026 | 2 Tage | München | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
07.04.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
20.04.2026 | 2 Tage | Köln | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
04.05.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
18.05.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
03.06.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
10.06.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
25.06.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
27.07.2026 | 2 Tage | Köln | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
17.08.2026 | 2 Tage | München | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
31.08.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
08.09.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
22.09.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
05.10.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
19.10.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
29.10.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
16.11.2026 | 2 Tage | München | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
07.12.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
14.12.2026 | 2 Tage | Köln | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Noch offene Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Produkten und Abläufen. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Wie sind die Seminarzeiten?
Kernzeit ist von 9:00 - 17:00 Uhr. Start- und Endzeit können variieren. Informationen zu der Startzeit erhalten Sie mit unserer Einladung.
Muss ich etwas zum Seminar mitbringen?
Sie erhalten alle für Ihr Seminar benötigten Unterlagen vor Ort oder nach dem Seminar. Falls weitere Materialien von Ihnen mitgebracht werden sollen oder Sie sich speziell auf die Weiterbildung vorbereiten müssen, werden Sie vorab von uns informiert.
Wie ist die Verpflegung geregelt?
Die Seminarpreise für Präsenzveranstaltungen beinhalten die Verpflegung an den Veranstaltungstagen.
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss der Seminare?
Ja, alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Inhouse-Seminar buchbar
- Kosteneffizienz ab einer bestimmten Teilnehmerzahl
- Zeitersparnis durch flexible Terminplanung
- Individuelle Anpassung an Ihr Unternehmen
- Stärkung des Teamgeists und der Zusammenarbeit
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Individual-Seminar buchbar
- Inhalte werden auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Flexible Zeit- und Termingestaltung
- Diskretion und Vertraulichkeit
- Praxisnahe Vorgehensweise