Wie eine positive Fehlerkultur Innovationen fördert
Wie kann eine Führungskraft eine positive Fehlerkultur etablieren? Im Seminar „Fehlerkultur 4.0“ lernen Sie, wie wichtig es ist, Fehler als Chancen zu begreifen. Eine Umgebung, die Offenheit und Wissensentwicklung unterstützt, fördert Innovation und Wachstum. Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen die notwendigen Werkzeuge, um aus Fehlern zu lernen und sie konstruktiv in Lösungen umzusetzen. So schaffen Sie eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der Mitarbeitende offen über Fehler sprechen können.
Seminarinhalte
Fehler und Fehlerkultur
- Verschiedene Arten von Fehlern
- Fehlervermeidung versus Fehlernutzung
- Fehler und Initiative
- Fehlerkulturen – der etablierte Umgang mit Fehlern
- Zielführende und destruktive Fehlerkulturen
Die Fehlerkultur 4.0
- Eine positive Einstellung zu Fehlern
- Aus Fehlern lernen, Fehler nutzen
- Fehler konstruktiv in Lösungen umsetzen
- Fehler sind immer eine Chance zu Verbesserungen und zur Weiterentwicklung
- Von Fehlern zur Innovation
Mit Fehlern umgehen in der Praxis
- Fehler frühzeitig erkennen
- Fehler als Chance zum Lernen und für Innovationen begreifen
- Offen über Fehler sprechen
- Fehler immer auf der Sachebene besprechen
- Gemeinsam an der Lösung arbeiten
- Fehlerursachen finden und abstellen
- Den eigenen Umgang mit Fehlern reflektieren
Schaffen einer positiven Fehlerkultur
- Eine offene Kommunikationskultur ist die Basis einer positiven Fehlerkultur
- Fehler als Instrument der Weiterentwicklung aktiv thematisieren
- Eine positive Fehlerkultur als Führungskraft leben und fördern
- Gemeinsam an der Minimierung von Fehlern arbeiten
Eine positive Einstellung zu Fehlern entwickeln
Eine zeitgemäße Fehlerkultur beginnt mit der richtigen Einstellung. Warum sind Fehler oft der Schlüssel zu Innovationen? Indem Sie Fehler als wertvolle Lernressourcen betrachten, fördern Sie eine Kultur des Experimentierens. Dies ermöglicht es Ihrem Team, kreative Lösungen zu entwickeln und kontinuierlich zu wachsen. Offene Kommunikation ist dabei entscheidend, um Vertrauen aufzubauen und den Austausch von Ideen zu fördern.
Aus Fehlern lernen und sie nutzen
Fehler bieten wertvolle Gelegenheiten zur Reflexion und Anpassung. Welche Strategien helfen dabei, aus Fehlern zu lernen? Indem Sie die Ursachen analysieren und gemeinsam an Lösungen arbeiten, stärken Sie die Fähigkeit Ihres Teams, sich anzupassen und zu verbessern. Eine positive Fehlerkultur ermutigt dazu, Fehler nicht zu vertuschen, sondern aktiv als Lernchancen zu nutzen.
Fehler konstruktiv in Lösungen umsetzen
Die praktische Anwendung von Lernerfahrungen ist entscheidend für den Erfolg. Wie können Führungskräfte ihre Teams dabei unterstützen? Durch das Etablieren einer positiven Fehlerkultur schaffen Sie ein Umfeld, in dem Mitarbeiter sich sicher fühlen, offen über Herausforderungen zu sprechen. Dies fördert nicht nur das individuelle Wachstum, sondern auch die Innovationskraft des gesamten Teams.
Seminarziel
Das Seminar „Fehlerkultur 4.0“ zielt darauf ab, Führungskräfte in der Entwicklung einer positiven Fehlerkultur zu unterstützen. Die Teilnehmer lernen, wie sie aus Fehlern wertvolle Erkenntnisse gewinnen und diese konstruktiv in Lösungen umsetzen können. Durch offene Kommunikation und ein effektives Fehlermanagement wird eine Umgebung geschaffen, die Innovationen fördert und das Team stärkt.
Zielgruppe
Führungskräfte, Teamleiter, Qualitätsmanager, Personalentwickler, Projektmanager und alle Mitarbeitenden, die an der Entwicklung einer positiven und innovativen Unternehmenskultur mit Fokus auf konstruktivem Fehlermanagement und stetiger Weiterentwicklung interessiert sind.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Entdecken Sie unsere attraktiven Standorte
Unsere Seminarformen
2 Tage Präsenz
Standard Seminar
An 6 Standorten, begrenzte Teilnehmerzahl, hohe Interaktivität und regelmäßige Termine.
1 Tag Hamburg & München
Kompakt Seminar
Komprimierte Inhalte, begrenzte Teilnehmerzahl, hohe Interaktivität und regelmäßige Termine.
1 Tag Live Online
Online Seminar
Live, ortsunabhängig, begrenzte Teilnehmerzahl, hohe Interaktivität und regelmäßige Termine.
Individual-Lösung
Inhouse/
Maßgeschneidert für Einzelpersonen oder Unternehmen, hohe Interaktivität und freie Terminwahl.
Sie haben Fragen?
Rufen Sie an oder mailen Sie uns
Wir sind Montag bis Freitag
von 9:00 – 17:00 Uhr für Sie da.
Salesmanager
Tel.: 040 55 50 58 87
Mobil: 0174 442 00 04