Führen ohne Vorgesetztenfunktion Icon

Seminar: Führen ohne Vorgesetztenfunktion

Wie laterale Führung gelingen kann


Ohne starke Führung hat man keinen Erfolg. Stimmt das wirklich? Laterales Führen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Statt einer festen Hierarchie nimmt das Zusammenwirken als Team in sich verändernden Projektkonstellationen zu. Projekte mit Kollegen aus unterschiedlichsten Unternehmensbereichen, gegebenenfalls auch externen Partnern, haben andere Anforderungen. Der Aufbau zeitraubender Organisationsstrukturen wäre hier kontraproduktiv. Führen im klassischen Sinne funktioniert dann nicht mehr gut.  

 

Laterales Führen setzt auf die Basis von Vertrauen und Verständigung. Führungskräfte benötigen dafür ein gutes Gefühl, um stetig zwischen fachlicher und disziplinarischer Führung auszubalancieren. Die Prozesssteuerung und ein kooperatives Miteinander müssen für eine erfolgreiche Projektumsetzung harmonieren. Verantwortungsbewusstsein wird auf viele Schultern verteilt. Neben den Fähigkeiten die inhaltlichen Anforderungen zu erfassen, ist vor allem kommunikative Stärke gefragt. Hierfür bedarf es Persönlichkeiten, die als Vorgesetzte wahrgenommen werden. Das kann man Üben.


Seminarinhalte

  • Rahmenbedingungen und Anforderungen an Führung, Kollegen und Organisation
  • Kooperative und konstruktive Zusammenarbeit mit allen Stakeholdern
  • Die Balance schaffen zwischen Kollegialität und Führung
  • Rollenvielfalt und das Selbstverständnis
  • Entwicklung eines persönlichen Führungsstils
  • Aufbau einer ausgeprägten Persönlichkeitskompetenz
  • Kennenlernen von Führungsinstrumenten und Führungstechniken
  • Umgang mit schwierigen Mitarbeitern
  • Mit Widerständen souverän umgehen
  • Konstruktive und motivierende Gesprächsführung
  • Aufbau einer Kommunikationsstruktur
  • Akzeptanz als Führungskraft
  • Ansätze von New Work

Durchführungsgarantie Siegel

Ziel

Mit diesem Seminar  erhöhen Sie Ihre Führungswirkung und erweitern dadurch Ihre persönliche Kompetenz.

Sie gewinnen mehr Sicherheit und bekommen Selbstvertrauen in Ihrer Position.

Zielgruppe

Alle Führungskräfte die " laterale Führung" gebrauchen.

Methoden und Unterlagen

Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.



Dauer und Ablauf

Von 9:00 bis 17:00 Uhr. Eine Seminarverpflegung ist im Preis inklusive.


Standorte

Das könnte Sie auch interessieren:


 

2 Tage

1 Tag

Hamburg & München

1 Tag  

 OFFEN

1290 €

 KOMPAKT

690 €

 ONLINE

690 €

INDIVIDUAL &

INHOUSE

Jetzt buchen

Jetzt buchen Jetzt buchen Jetzt anfragen

mehr erfahren ...

mehr erfahren ...  mehr erfahren ... mehr erfahren ...