Wie können Unternehmen sicherstellen, dass sich die besten Kandidaten für sie und nicht für den Wettbewerb entscheiden? Eine zentrale Rolle spielt hier der Aufbau einer einzigartigen und attraktiven Arbeitgebermarke, die sich an tiefgehenden Erkenntnissen über die Präferenzen von Talenten orientieren sollte. Das Recruitment hat einen entscheidenden Wandel durchlebt. Heute bewerben sich Fachkräfte nicht mehr bei einem Unternehmen - das Unternehmen wirbt für sich, um die besten Talente am Markt zu bekommen und sich damit die eigene Zukunftsfähigkeit zu sichern.
Qualifizierte Arbeitnehmer sind heute in vielen Branchen in der Position, sich den zukünftigen Arbeitgeber weitgehend selbst auszusuchen. Durch den stetigen Fachkräftemangel befinden sich Unternehmen im Zugzwang, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren, mit dem sich die Bewerber identifizieren möchten. Es geht beim Employer Branding der Definition nach darum, eine starke, aber vor allem authentische Arbeitgebermarke aufzubauen, mit deren Werten sich potenzielle neue Mitarbeiter identifizieren können.
Das Employer Branding ist strategisch aufgestellt und wirkt von innen nach außen. Zunächst sollten Werte definiert werden, die Vorgesetzte vorleben und die bis in die letzte Abteilung wirken. So
aufgestellt, kann das Arbeitgebermarketing erfolgreich sein. Interne Maßnahmen beginnen bei der Gestaltung des Bewerbungsprozesses, der ein starker Imagefaktor sein kann, bis hin zur Optimierung
der internen Kommunikation. Nach außen bauen Unternehmen einen starken Brand auf, indem sie Einblicke in das Unternehmen zeigen, über Social Media regelmäßig von sich berichten oder Image-Filme
drehen und Mitarbeiter-Blogs einrichten.
Employer Branding ist mit Investitionen und Aufwand für ein Unternehmen verbunden, was sich aber langfristig auszahlt. Wenn Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen werden, können sie
Jobs schneller besetzen, die Fluktuation ist geringer und Mitarbeiter identifizieren sich mehr mit ihrem Arbeitgeber. Das macht sie resistenter gegenüber Abwerbungsversuchen durch die Konkurrenz.
Ein gelungenes Employer Branding schafft zufriedene Mitarbeiter und erleichtert das Recruiting.
Das Seminar "Employer Branding" soll Ihnen vor Augen führen, wie wichtig eine positive Arbeitgebermarke ist, um Fachkräfte für das eigene Unternehmen zu gewinnen. Sie sollen konkrete Handlungsempfehlungen bekommen, mit denen Sie eine individuelle Employer-Branding-Strategie entwickeln, mit der Sie sich von Ihrem Wettbewerb absetzt.
Unternehms-, Marketing- und Personalleitungen, Mitarbeitende in den Personalbereichen, Personalbereichsleitungen, Personalmanagement, Mitarbeitende aus dem Marketing
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Von 9:00 bis 17:00 Uhr. Eine Seminarverpflegung ist im Preis inklusive.
1 Tag | |||
ONLINE 1000 € |
INDIVIDUAL & INHOUSE |
||
Jetzt buchen | Jetzt anfragen | ||
mehr erfahren ... | mehr erfahren ... |