Für jeden einzelnen Bereich aus dem Themenfeld Personal existiert eine Vielzahl von Umsetzungsmöglichkeiten. Hinzu kommt, dass das Marktumfeld für den Personalbereich ein reichhaltiges Portfolio an Dienstleistern und Anbietern von Systemen, Konzepten und Problemlösungen anbietet. (Ein Beispiel: Allein für den Bereich der Entwicklung von Führungskräften und Teams sind z.B. zahlreiche Coaches, Trainer, Psychologen u.ä. im Einsatz.) Trainingsinstitute und Hochschulen bieten eine Vielzahl an Seminaren und Ausbildungsgängen bis hin zu unterschiedlichen Zertifizierungen an.
Dazu kommen Mediatoren die Lösungen von Konflikten und Mentoren für die intensive Begleitung im Tagesgeschäft. Es ist nicht immer leicht, aus diesem umfangreichen Angebot die Methoden auszuwählen, die am besten zur Organisation sowie den handelnden Personen passen.) Die Entwicklungen rund um Demographie, Digitalisierung und Fachkräftemangel tragen einen weiteren Teil zur Komplexität bei. Gerade kleinere und mittelständische Unternehmen können sich in der Regel nicht leisten, sich in diesem Umfeld zu verzetteln und müssen sich auf die wesentlichen Punkte konzentrieren, die das Unternehmen wirklich voranbringen können. Das Seminar hilft dabei, Klarheit in die Situation zu bringen liefert Ansatzpunkte und Vorgehensweisen zur Gestaltung einer auf die jeweilige Organisation zugeschnittene HR Strategie mit einem klaren roten Faden für die Umsetzung.
Überblick über die einzelnen Themenfelder einer HR-Strategie
Zu jedem der genannten Themenfelder werden verschiedene Methoden und Systeme genannt und beschrieben. Am Ende des ersten Tages wissen die Teilnehmer, welche Aspekte in einer umfassenden und effizienten HR Strategie enthalten sein sollten. Sie entscheiden dann über die Schwerpunkte, die sie im weiteren Seminarverlauf näher beleuchtet wissen wollen.
Basierend auf der Auswahl der Schwerpunkte werden nun einige HR Themenfelder näher betrachtet. Die jeweils möglichen Methoden und Systeme werden genauer dargestellt. Zudem wird erläutert, welche der genannten Methoden zu welcher „Unternehmenspersönlichkeit“ passen, so dass die Teilnehmer die für ihre Organisation passenden Methoden und Systeme erkennen. Dabei entwickeln die Teilnehmer die für sie zugeschnittenen Modelle im Rahmen von Austausch, Diskussion und Gruppenübungen gemeinsam mit den anderen Teilnehmern.
Am Ende des zweiten Tages halten die Teilnehmer ein umfassendes Werkzeug für die Entscheidung über die Inhalte der eigenen effizienten HR Strategie in Händen. Zudem haben sie erste Elemente der eigenen Strategie schon detailliert ausgearbeitet.
Geschäftsführer und Personalleiter von kleineren und mittelständischen Unternehmen, die erstmalig
eine HR Strategie entwickeln oder die bestehende HR Strategie optimieren möchten.
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Von 9:00 bis 17:00 Uhr. Eine Seminarverpflegung ist im Preis inklusive.
2 Tage |
1 Tag Hamburg & München |
1 Tag | |
OFFEN 1290 € |
KOMPAKT 690 € |
ONLINE 690 € |
INDIVIDUAL & INHOUSE |
Jetzt buchen | Jetzt buchen | Jetzt anfragen | |
mehr erfahren ... | mehr erfahren ... | mehr erfahren ... |