Wie Sie die Personalsteuerung durch gezielte Kennzahlen optimieren
Welche Kennzahlen sind für ein effektives Personalcontrolling wirklich relevant? In Zeiten knapper Fachkräfte und steigender Personalkosten wird eine datenbasierte HR-Arbeit immer wichtiger. Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen systematisch die Methoden des Personalcontrollings – von der Entwicklung aussagekräftiger Kennzahlen bis zur praktischen Anwendung moderner Controlling-Instrumente. Das Seminar zeigt Ihnen, wie Sie mit einem professionellen Kennzahlensystem Ihre Personalarbeit messbar und steuerbar machen. Sie lernen, wie Sie aus der Fülle verfügbarer Daten die richtigen Schlüsse ziehen und daraus konkrete Handlungsempfehlungen ableiten.
Strategische Personalsteuerung durch systematisches Kennzahlensystem aufbauen
Ein durchdachtes Kennzahlenmanagement bildet die Basis für fundierte Personalentscheidungen. Sie entwickeln ein maßgeschneidertes Kennzahlensystem und wählen die passenden Controlling-Instrumente aus. Wie können Sie die gewonnenen Daten optimal für Ihre Entscheidungsfindung nutzen?
Frühwarnsysteme implementieren und Risiken rechtzeitig erkennen
Die systematische Personalplanung ermöglicht es Ihnen, personelle Risiken frühzeitig zu identifizieren. Sie lernen effektive Monitoring-Systeme kennen und entwickeln präventive Maßnahmen zur Risikominimierung. Durch regelmäßige Mitarbeiterbefragungen gewinnen Sie zusätzlich wertvolle Erkenntnisse für Ihre Steuerungsmaßnahmen.
Digitale Tools und moderne Analysemethoden gezielt einsetzen
Mit HR-Analytics und digitalen Controlling-Tools optimieren Sie Ihre Entscheidungsprozesse. Sie erfahren, wie Sie personalbezogene Daten DSGVO-konform erheben und auswerten. Welche digitalen Lösungen eignen sich für welche Analysezwecke?
Seminarinhalte
Definition und Bedeutung des Personalcontrollings
- Grundkonzepte des Personalcontrollings
- Strategische versus operative Ausrichtung
- Wertbeitrag und Wirtschaftlichkeit von Mitarbeitern
- Einfluss von Mitarbeiterzufriedenheit auf die Unternehmensleistung
Schlüsselkennzahlen und Methoden
- Quantitative und qualitative Kennzahlen
- Einfache Erhebung und Analyse von Kernzahlen
- Einsatz von Mitarbeiterbefragungen und Audits
- Bedeutung von Kennzahlen für Unternehmensstrukturen und -strategien
Implementierung eines wirkungsvollen Kennzahlensystems
- Aufbau einer zielführenden Kennzahlenarchitektur
- Auswahl und Anwendung effektiver Controllinginstrumente
- Informationsquellen und Datenmanagement
- Etablierung von Frühwarnsystemen im Unternehmen
Anwendungsbereiche im Unternehmen
- Symbiose von Personalcontrolling und Personalmarketing
- Tragweite für Rekrutierung und Talentförderung
- Kompetenz- und Bindungsmanagement als Kontrollfelder
- Entwicklung von zukunftsweisenden Personalstrategien
Rechtliche Rahmenbedingungen
- Berücksichtigung und Einhaltung des AGG
- Datensicherheit gemäß DSGVO
- Betriebsvereinbarungen und ihre Relevanz
Seminarziel
Nach diesem Seminar setzen Sie Controlling-Instrumente zielgerichtet ein und steuern Ihre HR-Prozesse datenbasiert. Sie entwickeln aussagekräftige Kennzahlensysteme und implementieren effektive Frühwarnsysteme. Mit den erlernten Methoden optimieren Sie die Wirtschaftlichkeit Ihrer Personalarbeit und untermauern HR-Entscheidungen mit belastbaren Daten.
Zielgruppe
Personalleitungen, Personalbereichsleitungen, Mitarbeitende aus den Personal- und Controllingabteilungen, Bereichsleitungen für das Controlling
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Entdecken Sie unsere attraktiven Standorte
Unsere Seminarformen
2 Tage Präsenz
Standard Seminar
An 6 Standorten, begrenzte Teilnehmerzahl, hohe Interaktivität und regelmäßige Termine.
1 Tag Hamburg & München
Kompakt Seminar
Komprimierte Inhalte, begrenzte Teilnehmerzahl, hohe Interaktivität und regelmäßige Termine.
1 Tag Live Online
Online Seminar
Live, ortsunabhängig, begrenzte Teilnehmerzahl, hohe Interaktivität und regelmäßige Termine.
Individual-Lösung
Inhouse/
Maßgeschneidert für Einzelpersonen oder Unternehmen, hohe Interaktivität und freie Terminwahl.
Sie haben Fragen?
Rufen Sie an oder mailen Sie uns
Wir sind Montag bis Freitag
von 9:00 – 17:00 Uhr für Sie da.
Salesmanager
Tel.: 040 55 50 58 87
Mobil: 0174 442 00 04