Lieferantenmanagement Icon

Seminar: Lieferanten-Management

Systematische Steuerung der Lieferanten


Ein systematischer Lieferantenprozess ist der Schlüssel zum Aufbau nachhaltiger Lieferantenbeziehungen innerhalb der Lieferketten. Mit einem sehr guten und effektiven Lieferantenmanagement lassen sich die Beziehungen zwischen Abnehmer und Lieferanten besser entwickeln, gestalten und lenken. Ein optimaler Lieferantenprozess ist ein zentraler Schwerpunkt in der Beschaffung, um das Lieferantenrisiko weiter zu reduzieren. Die Lieferanten haben dadurch die Möglichkeit, sich weiter zu entwickeln, dabei wird die Zusammenarbeit mit den Lieferanten weiter intensiviert und gefördert, um diese zukunftsfähig zu gestalten.


Seminarinhalte

  • Grundverständnis
    • Definition, Begrifflichkeiten
    • Gründe und Ziele für einen systematischen Lieferantenprozess
    • Ansatzpunkte für das Lieferantenmanagement
    • Chancen und Risiken
  • Strategisches Lieferantenmanagement
    • Analyse der Lieferantenstruktur
    • Der Beschaffungsprozess
    • Schnittstellen des Lieferantenmanagements
    • Lieferantensegmentierung
  • Operatives Lieferantenmanagement
    • Lieferantenscouting
    • Lieferantenbewertung - Motivation für eine Bewertung
    • Ziele und Nutzen
    • Anforderungen, Bewertungskriterien und Gewichtung
    • Arten und Verfahren der Lieferantenbewertung
    • Lieferantenklassifizierung und -entwicklung
    • Werkzeuge und Methoden im Auswahlprozess
    • Lieferantenauswahl und -intergration
  • Lieferantencontrolling
    • Welche Kennzahlen werden eingesetzt
    • Frühwarnsystem - Krisen rechtzeitig erkennen
  • Umsetzung des Lieferantenmanagements
    • Implementierung des Lieferantenprozesses
    • Organisatorische Verankerung

Durchführungsgarantie Siegel

Ziel

Sie lernen, wie Sie die Leistung und Qualität Ihrer Lieferanten umfassend bewerten und entwickeln können.

In diesem Seminar erhalten Sie einen fundierten Einblick in den Aufbau und die Optimierungsmöglichkeiten

eines effizienten Lieferantenmanagements.

Zielgruppe

Nachwuchskräfte im Einkauf, Mitarbeitende der Einkaufsabteilung

Methoden und Unterlagen

Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen.

Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.



Dauer und Ablauf

Zwei Tage jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr. Eine Seminarverpflegung ist im Preis inklusive.


Standorte

Das könnte Sie auch interessieren:


 

2 Tage

1 Tag

Hamburg & München

1 Tag  

 OFFEN

1290 €

 KOMPAKT

690 €

 ONLINE

690 €

INDIVIDUAL &

INHOUSE

Jetzt buchen

Jetzt buchen Jetzt buchen Jetzt anfragen

mehr erfahren ...

mehr erfahren ...  mehr erfahren ... mehr erfahren ...