Die erste Führungsposition bringt neue Verantwortung und Herausforderungen mit sich. Es ist ein Rollenwechsel der bewusst gestaltet werden sollte. "Erstmals Chef" bedeutet für Führungsnachwuchskräfte mit neuen und häufig ganz anderen Problemstellungen konfrontiert zu sein.
In dieser neuen Rolle liegt die Verantwortung für die Festlegung von Aufgaben und Rahmenbedingungen bei Ihnen. Sie stehen nun häufig zwischen unbekannten Spannungsfeldern.
Erwartungen seitens Ihrer Mitarbeiter, seitens Ihres Vorgesetzten sowie Ihre eigenen müssen in Einklang gebracht werden. Sie müssen sich selbst in Ihre Rolle einfinden, ebenso aber auch die Beziehung zu Ihren Mitarbeitern, Kollegen und Vorgesetzten gestalten. Nicht umsonst heißt es Herausforderung Führungskraft.
Das bisherige Aufgabenspektrum erweitert sich um zahlreiche Aspekte: Die Festlegung von Projektzielen und die Umsetzung strategischer Entscheidungen, aber auch die Kommunikation und Abstimmung innerhalb Ihres Teams müssen koordiniert werden. Als Vorgesetzter ist man nicht nur als Fachexperte gefragt, sondern auch mit vielen zwischenmenschlichen Aspekten konfrontiert.
Es stellen sich eine Fülle an neuen Herausforderungen beim nächsten Schritt zum Karriereziel. Das Seminar will Sie dabei unterstützen, wie Sie auch unter Stress sicher und souverän Ihren neuen Weg gehen können.
Ziel des Seminars ist es, Ihnen Sicherheit für eine erfolgreiche Personalführung zu geben. Sie erfahren, wie Sie den Wechsel in die Führungsebene meistern.
Führungsnachwuchs die sich auf die neue Position vorbereiten wollen und Führungskräfte, die erstmals eine Führungsaufgabe übernommen haben.
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Von 9:00 bis 17:00 Uhr. Eine Seminarverpflegung ist im Preis inklusive.
2 Tage |
1 Tag Hamburg & München |
1 Tag | |
OFFEN 1290 € |
KOMPAKT 690 € |
ONLINE 690 € |
INDIVIDUAL & INHOUSE |
Jetzt buchen | Jetzt buchen | Jetzt anfragen | |
mehr erfahren ... | mehr erfahren ... | mehr erfahren ... |